27.05.2013 |
Stimmen |
Allgemeines |
|
Bayern München und Borussia Dortmund errichten dem Fußball ein Monument. Es ist nicht wichtig, wer der Sieger war. Gewonnen hat der Fußball. Gewonnen hat Deutschland. Alle Spieler, alle, hätten auf Schultern vom Platz getragen werden müssen.
Bayern München und Borussia Dortmund haben bewiesen, dass sie heute Lichtjahre von ihren europäischen Rivalen entfernt sind, Barça und Real Madrid eingeschlossen. Sie schalten immer einen Gang höher, sind nicht zu stoppen.
Die Mannschaft von Heynckes gewinnt gegen eine bewundernswerte Borussia...
Dem deutschen Fußball ist sein Fest gelungen, denn das Spektakel war überall. Auf dem Spielfeld, natürlich, aber auch am Rand, wo Klopp eine Aufführung an Mimik, Armrudern und Fäusteballen gegeben hat. Und auf den Tribünen, wo jeder die Sprache Goethes sprach, war die Stimmung prächtig. Sobald die Anhänger eines Vereins einen Gesang anstimmten, antworteten die anderen noch etwas lauter.
Der Ellbogenschlag von Ribery gegen Lewandowski hätte eine Rote Karte verdient gehabt.
Klopps Dortmunder verlassen Wembley erhobenen Hauptes.
Für einen Abend hat der Fußball zu sich selbst zurückgefunden. Genauso sollen große Finalspiele sein. Dortmund war hungriger, aber Bayern hatte den längsten Atem.
Schiedsrichter Rizzoli lässt Dante leben, so wie er vorher Ribery leben ließ
Selten gab es so hohe Erwartungen vor einem Finale, und selten sind sie derart erfüllt worden.
Noch nie in dieser Saison hat es ein Gegner geschafft, die Bayern so unter Druck zu setzen.
Das war eine schöne Werbung für den deutschen Fußball: Beide Mannschaften schenkten sich nichts und lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe.
Aki Watzke: "Wir sind alle wahnsinnig enttäuscht. Aber in den nächsten Tagen wird die Stimmung sicher wieder in die andere Richtung schwappen"
"Wir werden nächstes Jahr eine Mannschaft haben, da werden sich noch einige umgucken"
Immer weiter! Voller Stolz! Auf unseren Schultern! (aw)
[Zurück] |